Das Bundesverfassungsgericht hat in einer am 17.12.2015 veröffentlichten Entscheidung festgestellt, dass die Erhebung sogenannter Altanschließerbeiträge gegen das rechtsstaatliche Prinzip des Vertrauensschutzes verstößt.
Da diese Entscheidung unmittelbar nur Auswirkungen für noch nicht bestandskräftige Bescheide hat, erhebt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Fürstenwalde die Forderung, dass der Zweckverband die eingenommenen Beiträge zurückerstattet. Dazu wird eine Beschlussvorlage in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden, die den Bürgermeister veranlassen soll, in der Zweckverbandsversammlung in diesem Sinne zu stimmen.
Der vom Bundesverfassungsgericht festgestellte Verstoß gegen den Vertrauensschutz muss rückgängig gemacht werden, so der Fraktionsvorsitzende und Rechtsanwalt Jens-Olaf Zänker!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Die Region Berlin-Brandenburg erfindet sich neu – Aber ohne die Bürger*innen?
Berlin-Brandenburg will sich neu erfinden: Die Doppelregion mit mehr als 6 Millionen Einwohner*innen berät sich, um einen „Strategischen Gesamtrahmen“ zu erarbeiten. Am 11. Dezember startete dazu eine Bürger*innenbeteiligung, bei der…
Weiterlesen »
Dpl. Ing. Markus Pichlmaier
Diskussion im Brandenburger Landtag über die „Braune Spree“ am 13.01.2020
Am 13.01. 2020, diskutierte der Umweltausschuss des Brandenburger Landtages erneut die bergbaubedingte Verockerung und Sulfatbelastung der „Braunen Spree“ und ihrer Lausitzer Zuflüsse. Im Juni 2020 hatte die Landesregierung auf Initiative…
Weiterlesen »
Corona-bedingte Verzögerungen in der Kreispolitik
Die Pandemie macht auch der Kreispolitik zu schaffen. Mehrere, ursprünglich für die vergangene Woche angesetzte Ausschusssitzungen wurden Pandemie-bedingt auf Ende Januar verschoben. Außerdem haperte es Anfang Januar bei einer online…
Weiterlesen »