Das Bundesverfassungsgericht hat in einer am 17.12.2015 veröffentlichten Entscheidung festgestellt, dass die Erhebung sogenannter Altanschließerbeiträge gegen das rechtsstaatliche Prinzip des Vertrauensschutzes verstößt.
Da diese Entscheidung unmittelbar nur Auswirkungen für noch nicht bestandskräftige Bescheide hat, erhebt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Fürstenwalde die Forderung, dass der Zweckverband die eingenommenen Beiträge zurückerstattet. Dazu wird eine Beschlussvorlage in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden, die den Bürgermeister veranlassen soll, in der Zweckverbandsversammlung in diesem Sinne zu stimmen.
Der vom Bundesverfassungsgericht festgestellte Verstoß gegen den Vertrauensschutz muss rückgängig gemacht werden, so der Fraktionsvorsitzende und Rechtsanwalt Jens-Olaf Zänker!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was machen wir zur Stichwahl am 14. Mai?
Einen Brief mit dieser Überschrift hatten viele im Landkreis gestern im Briefkasten. Gute Frage. Da machen sich Menschen Sorgen um ihre Zukunft. Das verstehe ich. Klimawandel, Artensterben, wenn man sich…
Weiterlesen »
Bündnisgrüner Wahlaufruf für Frank Steffen (SPD) zur Landratswahl am 14. Mai 2023
Den demokratischen Kandidaten Frank Steffen (SPD) wählen: Bündnisgrüne rufen auf zur Stichwahl des Landrats für Oder-Spree am 14. Mai Fürstenwalde, 10.05.2023 Die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Nur wenige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke,…
Weiterlesen »