Das Bundesverfassungsgericht hat in einer am 17.12.2015 veröffentlichten Entscheidung festgestellt, dass die Erhebung sogenannter Altanschließerbeiträge gegen das rechtsstaatliche Prinzip des Vertrauensschutzes verstößt.
Da diese Entscheidung unmittelbar nur Auswirkungen für noch nicht bestandskräftige Bescheide hat, erhebt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Stadtverordnetenversammlung Fürstenwalde die Forderung, dass der Zweckverband die eingenommenen Beiträge zurückerstattet. Dazu wird eine Beschlussvorlage in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden, die den Bürgermeister veranlassen soll, in der Zweckverbandsversammlung in diesem Sinne zu stimmen.
Der vom Bundesverfassungsgericht festgestellte Verstoß gegen den Vertrauensschutz muss rückgängig gemacht werden, so der Fraktionsvorsitzende und Rechtsanwalt Jens-Olaf Zänker!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückenwind für Landratswahl: Bündnisgrüne Oder-Spree stehen geschlossen hinter Erdmute Scheufele – Kreisverband eröffnet mit Michael Kellner (MdB) neues Büro in Fürstenwalde
Fürstenwalde, 10.01.2023 Die Brandenburger Bündnisgrünen stärken ihre Präsenz in Ostbrandenburg. Am Montagabend eröffneten sie nicht nur eine neue Anlaufstelle in Fürstenwalde (Spree), sondern kürten zugleich Erdmute Scheufele (39) aus Erkner…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Plusbusse in LOS
Seit dem 13. Dezember 2022 fahren drei Linien unter dem Namen PlusBus Oderland-Spree in unserem Landkreis. Die Fahrten werden von der Busverkehr Oder-Spree GmbH (BOS) im Auftrag des Landkreises ausgeführt….
Weiterlesen »
Radwege mit Solardach: gute Idee?
In Freiburg wird schon gebaut, im Landkreis Oder-Spree ist es vorläufig noch Zukunftsmusik: Radwege, die mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden. Die Idee ist aber sehr gut, meint Kreisagsfraktionsvorsitzende Anja Grabs. „Wenn…
Weiterlesen »