„Krieg, Flucht, Repression“ ist der Titel eines Flyers, mit dem die DKP – Brandenburg am 04.März zu einer Podiumsdiskussion in Fürstenwalde einlädt. Es ist legitim und gehört zur demokratischen Vielfalt, dass auch eine kommunistische Partei zu dem so aktuellen Problemkreis Stellung nimmt. Ein Blick auf die Referentenliste macht mich betroffen: Ein Admiral (a.D.) vom „Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der Grenztruppen der DDR e.V.“ wird auf dem Podium vertreten sein. Ein hochrangiger Militär, als Befehlsträger mitverantwortlich für Menschenrechtsverletzungen, auch an der innerdeutschen Grenze, die von 1961-1989 unüberwindbar war, soll Stellung nehmen zu Krieg, Flucht, Repression?
Angesichts der Menschen, die in der DDR in vielfältiger Weise betroffen waren durch den Mauerbau, und angesichts der Toten an der innerdeutschen Grenze, halte ich das für zynisch. Die Glaubwürdigkeit der angestrebten Debatte wird dadurch aus meiner Sicht infrage gestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückenwind für Landratswahl: Bündnisgrüne Oder-Spree stehen geschlossen hinter Erdmute Scheufele – Kreisverband eröffnet mit Michael Kellner (MdB) neues Büro in Fürstenwalde
Fürstenwalde, 10.01.2023 Die Brandenburger Bündnisgrünen stärken ihre Präsenz in Ostbrandenburg. Am Montagabend eröffneten sie nicht nur eine neue Anlaufstelle in Fürstenwalde (Spree), sondern kürten zugleich Erdmute Scheufele (39) aus Erkner…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Plusbusse in LOS
Seit dem 13. Dezember 2022 fahren drei Linien unter dem Namen PlusBus Oderland-Spree in unserem Landkreis. Die Fahrten werden von der Busverkehr Oder-Spree GmbH (BOS) im Auftrag des Landkreises ausgeführt….
Weiterlesen »
Radwege mit Solardach: gute Idee?
In Freiburg wird schon gebaut, im Landkreis Oder-Spree ist es vorläufig noch Zukunftsmusik: Radwege, die mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden. Die Idee ist aber sehr gut, meint Kreisagsfraktionsvorsitzende Anja Grabs. „Wenn…
Weiterlesen »