„Krieg, Flucht, Repression“ ist der Titel eines Flyers, mit dem die DKP – Brandenburg am 04.März zu einer Podiumsdiskussion in Fürstenwalde einlädt. Es ist legitim und gehört zur demokratischen Vielfalt, dass auch eine kommunistische Partei zu dem so aktuellen Problemkreis Stellung nimmt. Ein Blick auf die Referentenliste macht mich betroffen: Ein Admiral (a.D.) vom „Verband zur Pflege der Traditionen der NVA und der Grenztruppen der DDR e.V.“ wird auf dem Podium vertreten sein. Ein hochrangiger Militär, als Befehlsträger mitverantwortlich für Menschenrechtsverletzungen, auch an der innerdeutschen Grenze, die von 1961-1989 unüberwindbar war, soll Stellung nehmen zu Krieg, Flucht, Repression?
Angesichts der Menschen, die in der DDR in vielfältiger Weise betroffen waren durch den Mauerbau, und angesichts der Toten an der innerdeutschen Grenze, halte ich das für zynisch. Die Glaubwürdigkeit der angestrebten Debatte wird dadurch aus meiner Sicht infrage gestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch Wasser als Standortfaktor
Benjamin Raschke, Isabel Hiekel, Heiner Klemp und die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag laden ein: Dienstag, 26. September 2023, 17:00 bis 19:00 Brandenburger Landtag, Raum 1.050, und digital…
Weiterlesen »
Sommerfest des KV Oder- Spree
Weiterlesen »
Bei uns sind auch Wertkonservative willkommen!
Uns, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oder-Spree erfüllt es mit großer Sorge, dass der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz das individuelle Asylrecht in Frage stellt, seine eigene Partei als ‚AfD mit Substanz‘ bezeichnet und…
Weiterlesen »