Zu den Ergebnissen der sogenannten Kohlekommission erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock:
„Wir begrüßen, dass mit den Empfehlungen der Kohlekommission der Einstieg in den Kohleausstieg nun endlich Realität werden soll. Allerdings sehen wir noch Bedarf nachzulegen und einzelne Maßnahmen zu konkretisieren, um die Einhaltung der Pariser Klimaziele sicherzustellen. Auch zwischen den Revieren gibt es große Unterschiede. Während für NRW ziemlich klare Meilensteine empfohlen werden, bleibt für Brandenburg vieles im Unklaren. Der Brandenburger Chefunterhändler Matthias Platzeck und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass der Ausstiegspfad aus der Lausitzer Kohle im Ungefähren bleibt. So wird offen gelassen, ob der Tagebau Welzow Süd II noch kommen wird. Damit müssen die Einwohner von Proschim weiterhin bangen, ob ihr Dorf abgebaggert werden soll. Wir kämpfen weiter für die notwendige Planungssicherheit in der Region und eine endgültige Aufgabe aller Pläne für einen neuen Tagebau Welzow Süd II.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch Wasser als Standortfaktor
Benjamin Raschke, Isabel Hiekel, Heiner Klemp und die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag laden ein: Dienstag, 26. September 2023, 17:00 bis 19:00 Brandenburger Landtag, Raum 1.050, und digital…
Weiterlesen »
Sommerfest des KV Oder- Spree
Weiterlesen »
Bei uns sind auch Wertkonservative willkommen!
Uns, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oder-Spree erfüllt es mit großer Sorge, dass der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz das individuelle Asylrecht in Frage stellt, seine eigene Partei als ‚AfD mit Substanz‘ bezeichnet und…
Weiterlesen »