Zu den Ergebnissen der sogenannten Kohlekommission erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock:
„Wir begrüßen, dass mit den Empfehlungen der Kohlekommission der Einstieg in den Kohleausstieg nun endlich Realität werden soll. Allerdings sehen wir noch Bedarf nachzulegen und einzelne Maßnahmen zu konkretisieren, um die Einhaltung der Pariser Klimaziele sicherzustellen. Auch zwischen den Revieren gibt es große Unterschiede. Während für NRW ziemlich klare Meilensteine empfohlen werden, bleibt für Brandenburg vieles im Unklaren. Der Brandenburger Chefunterhändler Matthias Platzeck und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass der Ausstiegspfad aus der Lausitzer Kohle im Ungefähren bleibt. So wird offen gelassen, ob der Tagebau Welzow Süd II noch kommen wird. Damit müssen die Einwohner von Proschim weiterhin bangen, ob ihr Dorf abgebaggert werden soll. Wir kämpfen weiter für die notwendige Planungssicherheit in der Region und eine endgültige Aufgabe aller Pläne für einen neuen Tagebau Welzow Süd II.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waffen für den Frieden?
Der monatliche Grüne Stammtisch in Schöneiche befasst sich im Mai mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und findet am Mittwoch den 25. um 19:00 in der Kulturgießerei, An der Reihe 5 in…
Weiterlesen »
Unten Hühner, oben Strom – Lesetip
Hier ein interessanter Artikel in der taz über Agri-Photovoltaik. Dabei wird das Land gleichzeitig für Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt. Die größte Anlage Brandenburgs ist in Steinhöfel geplant. Das ist…
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Deine Meinung ist gefragt!
Das #Mobilitätskonzept für #OderSpree geht in die nächste Runde: noch bis zum 03.04. könnt ihr an der Umfrage des Landkreises teilnehmen, damit eure Perspektiven einfließen können Es werden Maßnahmenansätze vorgestellt,…
Weiterlesen »