Zu den Ergebnissen der sogenannten Kohlekommission erklärt der Brandenburger Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Clemens Rostock:
„Wir begrüßen, dass mit den Empfehlungen der Kohlekommission der Einstieg in den Kohleausstieg nun endlich Realität werden soll. Allerdings sehen wir noch Bedarf nachzulegen und einzelne Maßnahmen zu konkretisieren, um die Einhaltung der Pariser Klimaziele sicherzustellen. Auch zwischen den Revieren gibt es große Unterschiede. Während für NRW ziemlich klare Meilensteine empfohlen werden, bleibt für Brandenburg vieles im Unklaren. Der Brandenburger Chefunterhändler Matthias Platzeck und Ministerpräsident Dietmar Woidke haben ihren Beitrag dazu geleistet, dass der Ausstiegspfad aus der Lausitzer Kohle im Ungefähren bleibt. So wird offen gelassen, ob der Tagebau Welzow Süd II noch kommen wird. Damit müssen die Einwohner von Proschim weiterhin bangen, ob ihr Dorf abgebaggert werden soll. Wir kämpfen weiter für die notwendige Planungssicherheit in der Region und eine endgültige Aufgabe aller Pläne für einen neuen Tagebau Welzow Süd II.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückenwind für Landratswahl: Bündnisgrüne Oder-Spree stehen geschlossen hinter Erdmute Scheufele – Kreisverband eröffnet mit Michael Kellner (MdB) neues Büro in Fürstenwalde
Fürstenwalde, 10.01.2023 Die Brandenburger Bündnisgrünen stärken ihre Präsenz in Ostbrandenburg. Am Montagabend eröffneten sie nicht nur eine neue Anlaufstelle in Fürstenwalde (Spree), sondern kürten zugleich Erdmute Scheufele (39) aus Erkner…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Plusbusse in LOS
Seit dem 13. Dezember 2022 fahren drei Linien unter dem Namen PlusBus Oderland-Spree in unserem Landkreis. Die Fahrten werden von der Busverkehr Oder-Spree GmbH (BOS) im Auftrag des Landkreises ausgeführt….
Weiterlesen »
Radwege mit Solardach: gute Idee?
In Freiburg wird schon gebaut, im Landkreis Oder-Spree ist es vorläufig noch Zukunftsmusik: Radwege, die mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden. Die Idee ist aber sehr gut, meint Kreisagsfraktionsvorsitzende Anja Grabs. „Wenn…
Weiterlesen »