Carolin Hilschenz (24), Direktkandidatin im Wahlkreis 29 (Eisenhüttenstadt, Friedland, Amt Brieskow-Finkenheerd, Amt Neuzelle und Amt Schlaubetal), wohnt mit Mann und Kind im kleinen Dorf Ratzdorf. Die Diplom-Betriebswirtin kennt die Schwierigkeiten, die im berlinfernen Raum vorherrschen: „Hier bei uns auf dem Land sind die Menschen aufs Auto angewiesen, da der öffentliche Nahverkehr völlig unzureichend ausgebaut ist. Das ist ein Problem, welches Jung und Alt gleichermaßen trifft. Die einen können es noch nicht, die anderen wollen es eigentlich nicht mehr.“
„Auch der sehr zögerliche und lückenhafte Breitbandausbau und das unzureichende Mobilfunknetz beschäftigt uns im Jahr 2019 noch. Mit der katastrophalen ärztlichen Versorgung geht es dann weiter.“, sagt die Mutter einer 10 Monate alten Tochter. „Nicht nur Fachärzte fehlen hier, es fängt bereits bei Haus- und Kinderärzten an. Das alles sind Dinge, die wir angehen müssen, wenn auch die ländlichen Gebiete unseres Landes attraktiv sein und bleiben sollen.“, ist sie sich sicher.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sende uns Deine Videobotschaft zum Holocaust-Gedenktag
Brandenburg war Heimat vieler Menschen, die den Verbrechen des Nazi-Regimes zum Opfer gefallen sind. An diese Menschen erinnern wollen wir am 27.Januar, dem Holocaust-Gedenktag. Vielerorts gibt es Stolpersteine, die an…
Weiterlesen »
Brandenburger Bündnisgrüne fordern ein Recht auf Home Office
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg fordern ein Recht auf Home Office. Das hat der *Parteirat der Brandenburger Bündnisgrünen bei der Sitzung des Parteirats am Montagabend, 18.01.2021, beschlossen. Die Grüne Jugend Brandenburg…
Weiterlesen »
Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Die Region Berlin-Brandenburg erfindet sich neu – Aber ohne die Bürger*innen?
Berlin-Brandenburg will sich neu erfinden: Die Doppelregion mit mehr als 6 Millionen Einwohner*innen berät sich, um einen „Strategischen Gesamtrahmen“ zu erarbeiten. Am 11. Dezember startete dazu eine Bürger*innenbeteiligung, bei der…
Weiterlesen »