Carolin Hilschenz (24), Direktkandidatin im Wahlkreis 29 (Eisenhüttenstadt, Friedland, Amt Brieskow-Finkenheerd, Amt Neuzelle und Amt Schlaubetal), wohnt mit Mann und Kind im kleinen Dorf Ratzdorf. Die Diplom-Betriebswirtin kennt die Schwierigkeiten, die im berlinfernen Raum vorherrschen: „Hier bei uns auf dem Land sind die Menschen aufs Auto angewiesen, da der öffentliche Nahverkehr völlig unzureichend ausgebaut ist. Das ist ein Problem, welches Jung und Alt gleichermaßen trifft. Die einen können es noch nicht, die anderen wollen es eigentlich nicht mehr.“
„Auch der sehr zögerliche und lückenhafte Breitbandausbau und das unzureichende Mobilfunknetz beschäftigt uns im Jahr 2019 noch. Mit der katastrophalen ärztlichen Versorgung geht es dann weiter.“, sagt die Mutter einer 10 Monate alten Tochter. „Nicht nur Fachärzte fehlen hier, es fängt bereits bei Haus- und Kinderärzten an. Das alles sind Dinge, die wir angehen müssen, wenn auch die ländlichen Gebiete unseres Landes attraktiv sein und bleiben sollen.“, ist sie sich sicher.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waffen für den Frieden?
Der monatliche Grüne Stammtisch in Schöneiche befasst sich im Mai mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und findet am Mittwoch den 25. um 19:00 in der Kulturgießerei, An der Reihe 5 in…
Weiterlesen »
Unten Hühner, oben Strom – Lesetip
Hier ein interessanter Artikel in der taz über Agri-Photovoltaik. Dabei wird das Land gleichzeitig für Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt. Die größte Anlage Brandenburgs ist in Steinhöfel geplant. Das ist…
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Deine Meinung ist gefragt!
Das #Mobilitätskonzept für #OderSpree geht in die nächste Runde: noch bis zum 03.04. könnt ihr an der Umfrage des Landkreises teilnehmen, damit eure Perspektiven einfließen können Es werden Maßnahmenansätze vorgestellt,…
Weiterlesen »