
Der grüne Spitzenkandidat für die Landtagswahlen Benjamin Raschke, Bundestagsmitglied und Verkehrsexperte Stefan Gelbhaar, Direktkandidatin Erdmute Scheufele aus Erkner und Grünen-Fraktionschef Jelle Kuiper aus Woltersdorf werben am Dienstag den 20. August für bessere Radwege und Ausbau der Straßenbahn und Busverkehr in Woltersdorf und Erkner.
Ab 16:30 Uhr ist eine Fahrraddemo ab dem Kirchvorplatz Erkner geplant. Um 17:30 Uhr gibt es vor dem Woltersdorfer Rathaus eine politische Diskussion über Fahrrad, Straßenbahn und Bus. Ab 19 Uhr diskutiert der Woltersdorfer Bauausschuss den Baubeschluss eines Geh- und Radweges entlang der Rosenbergstraße in Woltersdorf.
Hier der geplante Ablauf:
Grünes Licht für Radverkehr
Start Fahrrad-Demo:
Kirchvorplatz Erkner, 16:30
– Problempunkt Kreuzung Friedrichstr. /Flakenfließbrücke
Unfallschwerpunkt, Wegführung auf der Straße als Lösung? Alternativ: Möglichkeit eines direkten Radwegs an der Bahnstrecke zum Bhf. Erkner

– Anschlusspunkt Europaradweg: Viele Leute kommen mit dem Rad nach Erkner und suchen dann, wie es weiter geht. Es gab mal den Flakensteg als Brücke für Rad- und Fußverkehr, ist denkmalgeschützt. Verrottet nun an der Sackgasse. Eine attraktive Wegführung für Pendler*innen in Richtung Grünheide/Fangschleuse sowie Radtourist*innen wäre sehr sinnvoll.
Sammelpunkt II – Bahnhof Erkner 17:00
Mehr und sichere Abstellmöglichkeiten
SPRAY-AKTION: Mehr Platz fürs Rad
– Problempunkt Ortsgrenze Erkner/Woltersdorf – Radweg endet, wenig Platz auf der Straße, Baubeschluss Geh/Radweg möglicherweise am Abend im Bauausschuss
SPRAY-AKTION: Mehr Platz fürs Rad
– Problempunkt Kreuzung Rosenbergstr. /August-Bebel-Straße >>Mehr Verkehrssicherheit!
SPRAY-AKTION: Mehr Platz fürs Rad
-Problempunkt August-Bebel-Straße /Berliner Straße
Zusätzlich durch Straßenbahn ist Verkehrssicherheit großes Thema
SPRAY-AKTION: Mehr Platz fürs Rad
17:30 Endkundgebung vor dem Rathaus Woltersdorf mit Stefan Gelbhaar (MdB) und Benjamin Raschke (MdL, Spitzenkandidat) und Erdmute Scheufele, Direktkandidatin >>> Wie können die Kommunen mit Landes- und Bundesebene zusammenarbeiten? Moderation Jelle Kuiper, Gemeindevertreter in Woltersdorf.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waffen für den Frieden?
Der monatliche Grüne Stammtisch in Schöneiche befasst sich im Mai mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und findet am Mittwoch den 25. um 19:00 in der Kulturgießerei, An der Reihe 5 in…
Weiterlesen »
Unten Hühner, oben Strom – Lesetip
Hier ein interessanter Artikel in der taz über Agri-Photovoltaik. Dabei wird das Land gleichzeitig für Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt. Die größte Anlage Brandenburgs ist in Steinhöfel geplant. Das ist…
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Deine Meinung ist gefragt!
Das #Mobilitätskonzept für #OderSpree geht in die nächste Runde: noch bis zum 03.04. könnt ihr an der Umfrage des Landkreises teilnehmen, damit eure Perspektiven einfließen können Es werden Maßnahmenansätze vorgestellt,…
Weiterlesen »