Landrat Rolf Lindemann berichtete am 18. September ausführlich über den Fall Hannes, den im vergangenen Jahr unter unglücklichen Umständen verstorbenen Jugendlichen aus unserem Landkreis. Die Mutter von Hannes wirft dem Jugendamt nach wie vor Versagen vor. In einer sehr ausführlichen Stellungnahme voller Rechtfertigungen, Presseanschuldigungen und Kritik unseres Gesellschaftssystems wies Lindemann die Vorwürfe von der Hand.
Erdmute Scheufele, unsere frisch gewählte bündnisgrüne Vorsitzende des Unterausschusses Jugendhilfeplanung wird sich in Zukunft trotzdem noch mit dem Thema beschäftigen werden. Sie wünscht sich eine positive Wende in diesem Fall – hin zu wachsendem Verständnis aller Beteiligten.
Andere Themen in Beeskow waren der mehrheitlich zugestimmte Antrag der Fraktion DIE LINKE/Piraten zur Umsetzung des papierlosen Kreistags und der Beschluss, dem Schriftsteller Günther de Bruyn das Ehrenbürgerrecht der Stadt Beeskow zu verleihen.
Der Jahresabschluss des Eigenbetriebs „Kommunales Wirtschaftsunternehmen Entsorgung“ (KWU) wurde festgestellt und die Werkleitung entlastet sowie. In der nächsten Sitzung steht die Änderung der Abfallgebührensatzung an.
Wichtig für die nächsten Monate: die Beratung der Prioritätenliste für den Investitionsbedarf des Landkreises für die kommenden drei Jahre, die zur nächsten Kreistagssitzung am 4. Dezember beschlossen werden soll. Dazu soll es auch Beteiligungsverfahren geben, um Schulen, Turnhallen und Straßenbau von allen Seiten zu beleuchten.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erneut Heckenrodungen während der Brutzeit am OSZ Palmnicken
Schon wieder wurden Hecken inmitten der Brutschutzzeit am Campus Palmnicken nahe Fürstenwalde gerodet. Die Kreistagsfraktion fordert Aufklärung. Wie schon im vergangenen Mai, wurden auch dieses Jahr, am 25. März,…
Weiterlesen »
Solidarität mit Tareq Alaows
Tareq Alaows kandidierte als erste aus Syrien geflüchtete Person für den Bundestag. Aufgrund rassistischer Anfeindungen und Gewaltandrohungen auch gegenüber seiner Familie und Menschen in seinem Umfeld, sah er sich gezwungen,…
Weiterlesen »
Der Ausbau der Oder ist klimapolitisch unverantwortlich und aus wirtschaftlicher Sicht überflüssig
Pressemeldung Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg 15.3.2021 Heute werden sowohl dem Brandenburgischen Ministerpräsidenten als auch den politisch Handelnden auf polnischer Seite zwei Petitionen übergeben, welche den Stopp der polnischen Ausbaupläne der…
Weiterlesen »