Die Kreistagsfraktion der Bündnisgrünen stimmte am 12. Februar dem Antrag der Linken zu, der ökologische Kriterien bei der Vergabe von Aufträgen und der Umsetzung von Investitionen durch den Kreis fordert. Fraktionschefin Anja Grabs meint dazu: „Wir haben im letzten Kreistag schon ähnliche Beschlüsse getroffen, zum Beispiel die Pflicht für die Kreisverwaltung, dafür zu sorgen, dass auf neuen öffentlichen Gebäude immer eine Photovoltaikanlage eingeplant wird. Auch der jetzt vorliegende Antrag ist ein Beitrag zum Umweltschutz, und deswegen unterstützen wird ihn.“

Mit einem zweiten Antrag der Linken ging die bündnisgrüne Fraktion nicht mit. Die Fraktionsvorsitzende Anja Grabs dazu „Den Aufruf zur baldigen Umsetzung des Baus einer Umgehungstraße um Gosen Neu-Zittau und Erkner können wir so nicht unterstützen, weil diese Idee nicht mit der Gemeinde Neu-Zittau abgestimmt ist. Es stimmt auch nicht, dass in Neu-Zittau ein absolutes Verkehrschaos herrscht.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waffen für den Frieden?
Der monatliche Grüne Stammtisch in Schöneiche befasst sich im Mai mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und findet am Mittwoch den 25. um 19:00 in der Kulturgießerei, An der Reihe 5 in…
Weiterlesen »
Unten Hühner, oben Strom – Lesetip
Hier ein interessanter Artikel in der taz über Agri-Photovoltaik. Dabei wird das Land gleichzeitig für Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt. Die größte Anlage Brandenburgs ist in Steinhöfel geplant. Das ist…
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Deine Meinung ist gefragt!
Das #Mobilitätskonzept für #OderSpree geht in die nächste Runde: noch bis zum 03.04. könnt ihr an der Umfrage des Landkreises teilnehmen, damit eure Perspektiven einfließen können Es werden Maßnahmenansätze vorgestellt,…
Weiterlesen »