In der Nähe von Gosen befindet sich das Naturschutzgebiet Wernsdorfer See. Es wurde bereits im Jahr 1967 der Natur überlassen, so dass sich das Gebiet zur Zeit in einem jungen Laubwald-Stadium mit sumpfigen Gebieten befindet. Beim Wernsdorfer See handelt es sich um ein Niedermoor, welches sich im Moment quasi selbst renaturiert. Das Moor breitet sich aus, viele Bäume sind bereits umgekippt: Ein wunderschöner Anblick für jeden Moorschützer.

Leider wissen nicht alle EinwohnerInnen der Region dieses Naturschutzgebiet zu schätzen. Bis zum heutigen Tag finden Besucher hier Müll aus DDR-Zeiten: alte Flaschen, Fischbüchsen und sogar Toilettenschüssel.
Vielleicht noch schlimmer ist aber, dass manche Anwohner bis zum heutigen Tag ihren Gartenmüll im Naturschutzgebiet hinterlässt.

Kreistagsfraktionschefin Anja Grabs hat deswegen vor einigen Tagen eine sogenannte `kleine Anfrage` an Landrat Ralf Lindemann gestellt. Ihr könnt hier jetzt die Begründung der Anfrage lesen, danach folgen unsere Fragen. Wir Bündnisgrünen im Landkreis Oder-Spree sind auf die Antworten auf folgende Fragen gespannt!

Kleine Anfrage an Landrat Ralf Lindemann:
Das Naturschutzgebiet Wernsdorfer See ist teilweise mit starker Umweltverschmutzung belastet. Dazu gehört kleinteiliger Haushaltsmüll, wie zahlreiche Glasflaschen und Plastik, aber auch größere Müllablagerungen, wie eine Toilettenschüssel, Bauschutt oder ein ca. 3 Meter langes Rohr. Beim Wernsdorfer See handelt es sich um ein Niedermoor, welches sich momentan erfreulicherweise ausbreitet. Aus meiner Sicht ist äußerste Eile geboten, weil das Gewässer sich immer weiter ausbreitet und den Müll somit aufnimmt, so dass er nicht mehr entsorgt werden kann. Bereits jetzt liegt viel Müll direkt an den Gewässerrändern und teilweise im Gewässer. Das NSG ist viele Jahrzehnte alt, es existiert eine hohe Artenvielfalt. Das Moor ist selbstverständlich besonders erhaltenswert und sollte überhaupt nicht mit Müll belastet werden.
-
Wie geht der Landkreis mit dieser Umweltverschmutzung um?
-
Von wem wird der Müll beseitigt?
-
Wann wird der Müll beseitigt?
-
Wird das NSG regelmäßig auf Umweltverschmutzung untersucht? Wenn ja, von wem?
-
Warum hat sich über viele Jahre niemand darum gekümmert, diese Umweltverschmutzung zu beseitigen?
………………..
Weitere Infos zum Zustand im NSG Wernsdorfer See gibt es unter http://anjagrabs.blogspot.com/
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was machen wir zur Stichwahl am 14. Mai?
Einen Brief mit dieser Überschrift hatten viele im Landkreis gestern im Briefkasten. Gute Frage. Da machen sich Menschen Sorgen um ihre Zukunft. Das verstehe ich. Klimawandel, Artensterben, wenn man sich…
Weiterlesen »
Bündnisgrüner Wahlaufruf für Frank Steffen (SPD) zur Landratswahl am 14. Mai 2023
Den demokratischen Kandidaten Frank Steffen (SPD) wählen: Bündnisgrüne rufen auf zur Stichwahl des Landrats für Oder-Spree am 14. Mai Fürstenwalde, 10.05.2023 Die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Nur wenige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke,…
Weiterlesen »