
Der freigelegte Streifen
Ziel der Rodung war die Freilegung und der Ersatz eines alten, maroden Zauns, der noch aus DDR-Zeiten stamme, so die Kreisverwaltung. „Teilweise ging es hier um einen Stacheldrahtzaun, das ist an einem Bildungsstandort nicht mehr zeitgemäß.“ Laut Verwaltung, wurden Kommunikationswege nicht eingehalten. „Der Sachverhalt wird jetzt aufgearbeitet. Am Standort wird es einen Ausgleich geben. Ein neuer Gehölzstreifen wird hergestellt.“

`Golfrasenatmosphäre` am Bildungscampus Palmnicken
Fraktionsvorsitzende Anja Grabs meint hierzu: „Am Oberstufenzentrum in Fürstenwalde – Palmnicken werden jährlich unverhältnismäßige Rodungen durchgeführt. Die Vogelschutzhecke inmitten der Brutzeit zu fällen, ist hier nur ein Beispiel. Dabei wurde eine vier Meter breite Schneise geschaffen, um einen einfachen Metallzaun aufzustellen. Nachdem sich der anliegende Pächter bei der Kreisverwaltung beschwert hat, wird diesem nun vorgeschlagen, doch etwaige Gelege (wie zerstörte Vogeleier) der Kreisverwaltung vorzulegen, weil die Mitarbeiter des Landkreises solche nicht vor Ort gefunden hätten. Fakt ist, dass dieses Jahr, zum ersten mal seit Jahrzehnten, keine Fledermäuse am Standort zu beobachten sind. Die Mitarbeiter haben dem Pächter gegenüber gesagt, dass sie dort alles „sauber“ gemacht hätten. Diese Einstellung ist ein Grund der aktuellen Artenarmut. Die Natur muss nicht „gesäubert“ werden, es handelt sich bei der Natur nicht um ein Wohnzimmer. Der Campus Palmnicken verfügt über zahlreiche Grünflächen mit auffällig wenigen Bäumen. Die Flächen werden andauernd gemäht, um mit großem Einsatz von Geld und Zeit, das Statussymbol „Golfrasen“ zur Schau zu stellen. Von Blumenwiesen keine Spur. Es wird höchste Zeit, dass der Landkreis naturverträglicher mit seinen Flächen umgeht. Wir GRÜNE werden einen entsprechenden Antrag einbringen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückenwind für Landratswahl: Bündnisgrüne Oder-Spree stehen geschlossen hinter Erdmute Scheufele – Kreisverband eröffnet mit Michael Kellner (MdB) neues Büro in Fürstenwalde
Fürstenwalde, 10.01.2023 Die Brandenburger Bündnisgrünen stärken ihre Präsenz in Ostbrandenburg. Am Montagabend eröffneten sie nicht nur eine neue Anlaufstelle in Fürstenwalde (Spree), sondern kürten zugleich Erdmute Scheufele (39) aus Erkner…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Plusbusse in LOS
Seit dem 13. Dezember 2022 fahren drei Linien unter dem Namen PlusBus Oderland-Spree in unserem Landkreis. Die Fahrten werden von der Busverkehr Oder-Spree GmbH (BOS) im Auftrag des Landkreises ausgeführt….
Weiterlesen »
Radwege mit Solardach: gute Idee?
In Freiburg wird schon gebaut, im Landkreis Oder-Spree ist es vorläufig noch Zukunftsmusik: Radwege, die mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden. Die Idee ist aber sehr gut, meint Kreisagsfraktionsvorsitzende Anja Grabs. „Wenn…
Weiterlesen »