
Die politische Sommerpause steht vor der Tür, ganz plötzlich ist die erste Jahreshälfte schon rum. Doch nach Pause ist uns gar nicht, denn viele Krisen fordern unsere Antworten.
Diese wollen wir mit Euch erarbeiten und laden Euch herzlich zu unserer Online-Workshopreihe und ihrem Auftakt am Samstag, 20.6., ein:
Werkstatt: “Postpandemisch – Krisen fordern uns.”
Akute Krisen brauchen rasche Antworten, doch es gilt auch die langfristigen Folgen und vor allem die Ursachen einzudämmen. Klimakrise, Pandemie, Demografie und Demokratie – viele Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt. Wir laden Dich ein mit uns und unseren Expert*innen über langfristige Veränderungen von Strukturen zu diskutieren und die Lehren der Pandemie als politische Forderungen zu formulieren.
Auftakt und Programm
Am Samstag, 20.6., laden wir Dich zu unserem ersten Teil der Sommer-Werkstatt ein.
Los geht es um 11.15 Uhr mit der Vorstellung unseres Werkstatt-Programms.
Ab 11.30 Uhr freut sich Julia Schmidt auf ein Panel zu
“Corona – wie viel Bürgerrechte dürfen wir uns nehmen?” mit
Ursula Nonnemacher, Gesundheitsministerin und stellv. Ministerpräsidentin
Dr. med. Heidrun Peltroche, Chefärztin am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus
Marie Jünemann, Vorständin Mehr Demokratie e.V.
Um 14.30 Uhr begrüßt Alexandra Pichl im Workshop:
„Mit Regionalem und Biokisten schmackhaft durch die Pandemie: die wachsende Bionachfrage aus der Region versorgen“
Axel Vogel, Landwirtschaftsminister
Daniel Sperberg, Geschäftsführer des Lindenhofer Landkorbs
Michael Wimmer, Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.
Anmeldung bitte per Mail an anmeldung@gruene-brandenburg.de
Beide Diskussionen werden live bei Facebook gestreamt.
Fortsetzung
An jedem Donnerstag im August und September werden wir einen weiteren Workshop zu unterschiedlichen Themenfelder streamen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rückenwind für Landratswahl: Bündnisgrüne Oder-Spree stehen geschlossen hinter Erdmute Scheufele – Kreisverband eröffnet mit Michael Kellner (MdB) neues Büro in Fürstenwalde
Fürstenwalde, 10.01.2023 Die Brandenburger Bündnisgrünen stärken ihre Präsenz in Ostbrandenburg. Am Montagabend eröffneten sie nicht nur eine neue Anlaufstelle in Fürstenwalde (Spree), sondern kürten zugleich Erdmute Scheufele (39) aus Erkner…
Weiterlesen »
Grüne begrüßen Plusbusse in LOS
Seit dem 13. Dezember 2022 fahren drei Linien unter dem Namen PlusBus Oderland-Spree in unserem Landkreis. Die Fahrten werden von der Busverkehr Oder-Spree GmbH (BOS) im Auftrag des Landkreises ausgeführt….
Weiterlesen »
Radwege mit Solardach: gute Idee?
In Freiburg wird schon gebaut, im Landkreis Oder-Spree ist es vorläufig noch Zukunftsmusik: Radwege, die mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden. Die Idee ist aber sehr gut, meint Kreisagsfraktionsvorsitzende Anja Grabs. „Wenn…
Weiterlesen »