
Zweimal jährlich werden in der Müggelspree zwischen Fürstenwalde und Erkner Wasserpflanzen von speziellen Baggerbooten gemäht und entfernt.
Dieser Eingriff wird von Steuergeldern bezahlt. Das IGB (Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Friedrichshagen) fragt nun, welche Nutzergruppen der Müggelspree inwiefern von den dort wachsenden Wasserpflanzen betroffen sind.
Dafür gibt es eine Umfrage unter:
https://www.igb-berlin.de/projekt/madmacs Wer immer die Müggelspree auf irgendeine Weise nutzt (z.B. paddelt, schwimmt, rudert, angelt o.ä.), fülle sie bitte aus und leite sie an weitere NutzerInnen weiter. Die Daten werden anonymisiert gesammelt und sind Teil eines internationalen Projektes zu Ökosystemnutzung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch Wasser als Standortfaktor
Benjamin Raschke, Isabel Hiekel, Heiner Klemp und die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag laden ein: Dienstag, 26. September 2023, 17:00 bis 19:00 Brandenburger Landtag, Raum 1.050, und digital…
Weiterlesen »
Sommerfest des KV Oder- Spree
Weiterlesen »
Bei uns sind auch Wertkonservative willkommen!
Uns, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Oder-Spree erfüllt es mit großer Sorge, dass der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz das individuelle Asylrecht in Frage stellt, seine eigene Partei als ‚AfD mit Substanz‘ bezeichnet und…
Weiterlesen »