
Zweimal jährlich werden in der Müggelspree zwischen Fürstenwalde und Erkner Wasserpflanzen von speziellen Baggerbooten gemäht und entfernt.
Dieser Eingriff wird von Steuergeldern bezahlt. Das IGB (Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Friedrichshagen) fragt nun, welche Nutzergruppen der Müggelspree inwiefern von den dort wachsenden Wasserpflanzen betroffen sind.
Dafür gibt es eine Umfrage unter:
https://www.igb-berlin.de/projekt/madmacs Wer immer die Müggelspree auf irgendeine Weise nutzt (z.B. paddelt, schwimmt, rudert, angelt o.ä.), fülle sie bitte aus und leite sie an weitere NutzerInnen weiter. Die Daten werden anonymisiert gesammelt und sind Teil eines internationalen Projektes zu Ökosystemnutzung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waffen für den Frieden?
Der monatliche Grüne Stammtisch in Schöneiche befasst sich im Mai mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und findet am Mittwoch den 25. um 19:00 in der Kulturgießerei, An der Reihe 5 in…
Weiterlesen »
Unten Hühner, oben Strom – Lesetip
Hier ein interessanter Artikel in der taz über Agri-Photovoltaik. Dabei wird das Land gleichzeitig für Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt. Die größte Anlage Brandenburgs ist in Steinhöfel geplant. Das ist…
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Deine Meinung ist gefragt!
Das #Mobilitätskonzept für #OderSpree geht in die nächste Runde: noch bis zum 03.04. könnt ihr an der Umfrage des Landkreises teilnehmen, damit eure Perspektiven einfließen können Es werden Maßnahmenansätze vorgestellt,…
Weiterlesen »