
Zweimal jährlich werden in der Müggelspree zwischen Fürstenwalde und Erkner Wasserpflanzen von speziellen Baggerbooten gemäht und entfernt.
Dieser Eingriff wird von Steuergeldern bezahlt. Das IGB (Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Friedrichshagen) fragt nun, welche Nutzergruppen der Müggelspree inwiefern von den dort wachsenden Wasserpflanzen betroffen sind.
Dafür gibt es eine Umfrage unter:
https://www.igb-berlin.de/projekt/madmacs Wer immer die Müggelspree auf irgendeine Weise nutzt (z.B. paddelt, schwimmt, rudert, angelt o.ä.), fülle sie bitte aus und leite sie an weitere NutzerInnen weiter. Die Daten werden anonymisiert gesammelt und sind Teil eines internationalen Projektes zu Ökosystemnutzung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was machen wir zur Stichwahl am 14. Mai?
Einen Brief mit dieser Überschrift hatten viele im Landkreis gestern im Briefkasten. Gute Frage. Da machen sich Menschen Sorgen um ihre Zukunft. Das verstehe ich. Klimawandel, Artensterben, wenn man sich…
Weiterlesen »
Bündnisgrüner Wahlaufruf für Frank Steffen (SPD) zur Landratswahl am 14. Mai 2023
Den demokratischen Kandidaten Frank Steffen (SPD) wählen: Bündnisgrüne rufen auf zur Stichwahl des Landrats für Oder-Spree am 14. Mai Fürstenwalde, 10.05.2023 Die Kreismitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat am…
Weiterlesen »
Stichwahlkandidat der SPD zur Landratswahl bei Grünem Stammtisch in Schöneiche
Knapp 30 Personen waren der kurzfristigen Einladung zu einem Stammtisch mit dem Landratskandidaten Frank Steffen (SPD) in die Schöneicher Kulturgießerei am 26.4.2023 gefolgt. Nur wenige Grüne waren darunter, einige enttäuschte Linke,…
Weiterlesen »