am 25.9. beteiligen Aktive in Schöneiche sich mit einem Klimaaktionstag am nächsten globalen Klimastreik. Geplant sind Infos, Aktionen und eine Demonstration ab 17 Uhr in 15566 Schöneiche, Dorfaue 1.
Die Coronakrise hat gezeigt, dass die Politik in Anbetracht einer Bedrohung zu handeln bereit ist. Die Klimakrise ist in ihrer unumkehrbaren Auswirkung auf Ökologie und Artenvielfalt eine ungleich bedrohlichere Krise. Gegen Dürren, Überschwemmungen, Wassermangel, Konflikte um Ressourcen uvm. wird es weder Impfstoff noch Medikamente geben. Die Klimakrise wird nicht wie die Coronakrise innerhalb weniger Monate oder Jahre überwunden werden. Der weltweite Temperaturanstieg wird zu einer dauerhaft veränderten Biosphäre führen und es ist nicht vorhersehbar, ob sich der Mensch an dieses neue Ökosystem anpassen können wird.
In Anbetracht dieser Bedrohung erfordert es eine Politik, die den Rat der Wissenschaft schätzt und bereit ist, jetztdie Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen. Je später wir handeln, desto drastischer werden zukünftige Veränderungen ausfallen müssen.
Am 20.09. letzten Jahres waren in Deutschland 1,4 Millionen Menschen für die Einhaltung der Pariser Klimaziele und einen ökologisch-sozialen Wandel auf der Straße. Doch mit dem Festhalten an der Kohle bis 2038, dem Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen in der Windenergie und dem klimapolitischen “weiter so” im Konjunkturpaket verspielt die GroKo unser aller Zukunft. Es braucht ein echtes Umdenken und engagiertes Handeln.
“In einer demokratischen Gesellschaft sind wir nicht nur auf den Mut der Politik angewiesen, sondern auch auf den der Bevölkerung, ihr den Rücken zu stärken“ (Maja Göpel).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waffen für den Frieden?
Der monatliche Grüne Stammtisch in Schöneiche befasst sich im Mai mit den Waffenlieferungen an die Ukraine und findet am Mittwoch den 25. um 19:00 in der Kulturgießerei, An der Reihe 5 in…
Weiterlesen »
Unten Hühner, oben Strom – Lesetip
Hier ein interessanter Artikel in der taz über Agri-Photovoltaik. Dabei wird das Land gleichzeitig für Landwirtschaft und zur Stromerzeugung genutzt. Die größte Anlage Brandenburgs ist in Steinhöfel geplant. Das ist…
Weiterlesen »
Mobilitätskonzept: Deine Meinung ist gefragt!
Das #Mobilitätskonzept für #OderSpree geht in die nächste Runde: noch bis zum 03.04. könnt ihr an der Umfrage des Landkreises teilnehmen, damit eure Perspektiven einfließen können Es werden Maßnahmenansätze vorgestellt,…
Weiterlesen »