
In einer spannenden Abstimmung zwischen der Erkneranerin Erdmute Scheufele und dem Frankfurter Marcus Winter erhielt der 50jährige Arzt am Mittwoch Abend im zweiten Wahlgang die Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
Marcus Winter: „Meine fünf Kinder und mein frisch geborenes Enkelkind sind sechs gute Gründe, warum ich in den kommenden Monaten für deutlich mehr Klimaschutz werben werde. Die Klima- und die Ökokrise sind äußerst bedrohlich für unsere Kinder und Enkelkinder, und je früher und konsequenter wir als Gesellschaft handeln, desto besser werden wir die Krisen bewältigen. Wir brauchen schnelle, schlaue Lösungen und die richtigen Anreize, die von den Menschen her gedacht sind. So sollte die Bahnstrecke zwischen Beeskow und Fürstenwalde wieder reaktiviert werden.
Ich halte es auch für falsch, dass Krankenhäuser Geld verdienen müssen, denn das sind die falschen Anreize für eine gerechte ärztliche Versorgung für alle.“
Die 36jährige Kreistagsabgeordnete Erdmute Scheufele sagte nach der Wahl: „Ich freue mich über das große Engagement von Marcus Winter und werde ihn im Wahlkampf tatkräftig von Erkner aus unterstützen.“
Die Sprecherin des Bündnisgrünen Kreisverbandes FFO, Alena Karaschinski erklärt dazu: „Als Kreisverbands-Vorsitzende können wir nur glücklich sein, wenn mehrere Mitglieder durch ihre Bewerbung uns Mitgliedern ein Angebot machen. Wir hatten eine tolle Auswahl und selten so eine lebendige Fragerunde.
Marcus Winter ist ein überzeugender Streiter für den Klimaschutz sowie für die Energie- und Verkehrswende. Aber als Vater von 5 Kindern und als Arzt in Beeskow ist er auch dicht dran an den Problemen im Bildungs- und Gesundheitssystem und den Herausforderungen des ländlichen Raumes. Er ist in der Lage, den Menschen sehr authentisch nahe zu bringen, warum eine Grüne Wahl dieses Mal wichtig ist.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Brandenburger Bündnisgrüne fordern ein Recht auf Home Office
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg fordern ein Recht auf Home Office. Das hat der *Parteirat der Brandenburger Bündnisgrünen bei der Sitzung des Parteirats am Montagabend, 18.01.2021, beschlossen. Die Grüne Jugend Brandenburg…
Weiterlesen »
Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Die Region Berlin-Brandenburg erfindet sich neu – Aber ohne die Bürger*innen?
Berlin-Brandenburg will sich neu erfinden: Die Doppelregion mit mehr als 6 Millionen Einwohner*innen berät sich, um einen „Strategischen Gesamtrahmen“ zu erarbeiten. Am 11. Dezember startete dazu eine Bürger*innenbeteiligung, bei der…
Weiterlesen »
Dpl. Ing. Markus Pichlmaier
Diskussion im Brandenburger Landtag über die „Braune Spree“ am 13.01.2020
Am 13.01. 2020, diskutierte der Umweltausschuss des Brandenburger Landtages erneut die bergbaubedingte Verockerung und Sulfatbelastung der „Braunen Spree“ und ihrer Lausitzer Zuflüsse. Im Juni 2020 hatte die Landesregierung auf Initiative…
Weiterlesen »