Anja Grabs, Fraktionschefin der Bündnisgrünen in LOS, lehnte am 7. Oktober während der Kreistagssitzung in Beeskow die finanzielle Unterstützung der geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung der afrikanischen Schweinepest (ASP) im Landkreis ab, mit der Begründung, der Kreistag wird nicht ausreichend in der Entwicklung der anti-ASP-Strategie eingebunden. Die Maßnahmen wurden trotzdem von einer Mehrheit des Kreistages befürwortet. Kostenpost: 4,7 Millionen Euro.
Die Kreistagssitzung hatte mit einer Rede vom Landrat Lindemann angefangen. Lindemann erinnerte an den 75. Jahrestag der Befreiung nach dem Zweiten Weltkrieg. Anschließend gab es eine bewegende Projektvorstellung von deutschen und polnischen Schülern aus Neuzelle, die die Vergangenheit ihrer Großeltern in der Grenzregion erforscht haben. Danach gab es eine Kranzniederlegung.

Unser stellvertretender Vorsitzender des Kreistages, Oliver Heisel, sorgte mit einem Geschäftsordnungsantrag dafür, dass eine unsägliche Debatte, losgetreten von der AfD über die Aufhebung der Coronamaßnahmen im Landkreis zügig abgebrochen wurde.
Ansonsten beschloss der Kreistag einen Vorschlag der Verwaltung, der darauf hinabzielt, nachhaltiges bauen im Landkreis zu institutionalisieren. Ein Ergänzungsantrag der Bündnisgrünen wurde leider abgelehnt.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nahverkehrsplan: Kreis will Wasserstoffbusse ab 2023
Während der Auswertung der Einwendungen zum NVP 2021 – 2025 im Ausschuss für Ländliche Entwicklung vergangenen Donnerstag wurde deutlich, dass der Landkreis vorhat, ab 2023 pro Jahr etwa drei neue…
Weiterlesen »
Petition gegen den Oderausbau
Polen beabsichtigt die Grenzoder auf seiner Seite mit großen Eingriffen zum Nachteil von Natur- und Hochwasserschutzauszubauen. Diese Baumaßnahmen werden durch die Weltbank und EU gefördert, weil sie angeblich dem Hochwasserschutz…
Weiterlesen »
Kreistag unterstützt Frauenhäuser im Landkreis
Mit Unterstützung der bündnisgrünen Fraktion hat der Kreistag am vergangenen Dienstag (10. Februar) einer Finanzspritze für die Frauenhäuser in LOS zugestimmt. Die Frauenhäuser in Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde leiden unter finanziellen…
Weiterlesen »