Katrin Neubert, Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Oder-Spree, überraschte am 3. Advent – dem Starttag des neuen Winterfahrplans und damit der Taktverdichtung im Feierabendverkehr der 88 – am Ende der Fahrt nach Friedrichshagen Straßenbahnfahrer Thomas Dahns mit einem Weihnachtsstern und selbst gebackenen Keksen. Ein kleines, wenn auch eher symbolisches Dankeschön für die Verbesserung des Angebots auf der Tramlinie 88 der SRS zwischen Friedrichshagen und Schöneiche. Katrin Neubert freut sich: „Wir danken der Gemeindevertretung, dass sie sich mit großer Mehrheit dafür entschieden hat, die 100.000 € für die Finanzierung aus dem Gemeindehaushalt zu tragen. Jetzt appellieren wir an den Landkreis, der für die Finanzierung des Nahverkehrs zuständig ist, auch den 10-Minuten-Takt im Frühberufsverkehr zu finanzieren, um das Angebot rund zu machen.“

Anna Kruse, Sprecherin der Ortsverbandes Schöneiche ergänzt: „Die Taktverdichtung im Feierabendverkehr wird Schülern und Pendlern helfen, schneller nach Hause zu kommen und den einen oder anderen vielleicht auch dazu bewegen, das Auto ganz und gar stehen zu lassen, wenn nun auch die letzte Meile nicht mehr so langwierig und unwägbar ist.“ In der gegenwärtigen Situation hinsichtlich Corona stehen zwar nachvollziehbarer Weise bei vielen andere Überlegungen bei der Wahl des Verkehrsmittels im Vordergrund. Mit Blick in die Zukunft muss nicht nur ein Weg durch und aus der Pandemie sondern auch aus dem Klimanotstand heraus gefunden werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sende uns Deine Videobotschaft zum Holocaust-Gedenktag
Brandenburg war Heimat vieler Menschen, die den Verbrechen des Nazi-Regimes zum Opfer gefallen sind. An diese Menschen erinnern wollen wir am 27.Januar, dem Holocaust-Gedenktag. Vielerorts gibt es Stolpersteine, die an…
Weiterlesen »
Brandenburger Bündnisgrüne fordern ein Recht auf Home Office
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Brandenburg fordern ein Recht auf Home Office. Das hat der *Parteirat der Brandenburger Bündnisgrünen bei der Sitzung des Parteirats am Montagabend, 18.01.2021, beschlossen. Die Grüne Jugend Brandenburg…
Weiterlesen »
Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Die Region Berlin-Brandenburg erfindet sich neu – Aber ohne die Bürger*innen?
Berlin-Brandenburg will sich neu erfinden: Die Doppelregion mit mehr als 6 Millionen Einwohner*innen berät sich, um einen „Strategischen Gesamtrahmen“ zu erarbeiten. Am 11. Dezember startete dazu eine Bürger*innenbeteiligung, bei der…
Weiterlesen »