
Berlin-Brandenburg will sich neu erfinden: Die Doppelregion mit mehr als 6 Millionen Einwohner*innen berät sich, um einen „Strategischen Gesamtrahmen“ zu erarbeiten.
Am 11. Dezember startete dazu eine Bürger*innenbeteiligung, bei der die Berlin-Brandenburger*innen ihre Ideen und Forderungen für neue Konvergenzen einbringen können. Das Problem: Die Beteiligung endet bereits am 17. Januar und die Kommunikation war denkbar schlecht, so dass vielen diese Beteiligungsmöglichkeit an der Zukunft unserer Region entgangen ist.
Solltet ihr noch Interesse daran haben, eure Vorschläge einzubringen, könnt ihr das auf der Website von Berlin.de tun.

Titelbild – Copyright: visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Nahverkehrsplan: Kreis will Wasserstoffbusse ab 2023
Während der Auswertung der Einwendungen zum NVP 2021 – 2025 im Ausschuss für Ländliche Entwicklung vergangenen Donnerstag wurde deutlich, dass der Landkreis vorhat, ab 2023 pro Jahr etwa drei neue…
Weiterlesen »
Petition gegen den Oderausbau
Polen beabsichtigt die Grenzoder auf seiner Seite mit großen Eingriffen zum Nachteil von Natur- und Hochwasserschutzauszubauen. Diese Baumaßnahmen werden durch die Weltbank und EU gefördert, weil sie angeblich dem Hochwasserschutz…
Weiterlesen »
Kreistag unterstützt Frauenhäuser im Landkreis
Mit Unterstützung der bündnisgrünen Fraktion hat der Kreistag am vergangenen Dienstag (10. Februar) einer Finanzspritze für die Frauenhäuser in LOS zugestimmt. Die Frauenhäuser in Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde leiden unter finanziellen…
Weiterlesen »