Der Kreistag beschloss am Mittwoch mehrheitlich eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Naturschutzbeirates. Statt die ursprüngliche Festsetzung auf 24 Euro votierte der Kreistag für die von der Grünen-Fraktionsvorsitzenden Anja Grabs vorgeschlagene Erhöhung auf 30 Euro. Grabs dazu im Kreistag: “Ich sehe nicht ein, warum Mitglieder im Naturschutzbeirat eine geringere Aufwandsentschädigung bekommen sollten, als sachkundige Einwohner. Ich kenne die Beiratsarbeit von früher; sie ist wichtig für den Artenschutz und muss entsprechende Wertschätzung erfahren.“

Kreistagssitzung am 1. März, rechts unten im Bild: Anja Grabs und Erdmute Scheufele
Zum Baubeschluss für die Sanierung und Erweiterung der Juri-Gagarin-Oberschule in Fürstenwalde meinte Grabs, dass sie nicht verstehe, dass die Kreisverwaltung beim möglichen Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule so hadere. Einen Antrag dazu von der Fraktion DIE LINKE wurde vom Kreistag mehrheitlich abgelehnt. Grabs dazu: „Warum wird nicht einfach eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemacht und dann entschieden, ob es sich finanziell lohnt oder nicht? Die Verwaltung behandelt Photovoltaik seit vielen Jahren wie Neuland, obwohl das eine Technologie von vorgestern ist.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Ortsvorstand in Fürstenwalde
Am 17. Oktober 2023 fand im BündnisGrünen Laden in Fürstenwalde die Wahl des neuen Vorstands des Ortsverbands Fürstenwalde statt. Jörg Zeipelt wurde zum Sprecher gewählt, Peter Apitz, Cornelia Behrmann und…
Weiterlesen »
Position der bündnisgrünen Kreisverbände MOL und LOS zur Situation des WSE
Eine verantwortungsbewusste, auf Nachhaltigkeit orientierte Wasserwirtschaft in unserer Region ist uns sehr wichtig. Wir müssen die Situation der zunehmenden Wasserknappheit ernst nehmen und ressourcenschonende Strategien für unser aller Daseinsvorsorge entwickeln…
Weiterlesen »
Veranstaltungshinweis: Fachgespräch Wasser als Standortfaktor
Benjamin Raschke, Isabel Hiekel, Heiner Klemp und die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Brandenburger Landtag laden ein: Dienstag, 26. September 2023, 17:00 bis 19:00 Brandenburger Landtag, Raum 1.050, und digital…
Weiterlesen »