Die Bündnisgrünen in Woltersdorf haben am vergangenen Dienstag den Rechtsanwalt Jan Manshardt einstimmig als Kandidaten für die vorgezogene Bürgermeisterwahl in Woltersdorf nominiert. Die Wahl findet zusammen mit der Bundestagwahl am…
Die Bündnisgrüne Stadtfraktion Erkner hat am Samstag, 29. Mai zu einer verkehrspolitischen Radtour von Erkner zum Teslagelände eingeladen. Clemens Rostock, verkehrspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion, der Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis…
Durch die Ansiedlung von Tesla sind wir in Oder-Spree vor einige Herausforderungen gestellt – u.a. was die Infrastruktur anbelangt. Jetzt hat der Kreis einige Stellen ausgeschrieben. Wir brauchen da gute…
„Neue Straßen lösen den zunehmenden Autoverkehr nicht“, meint Anja Grabs, Fraktionschefin der Bündnisgrünen im Kreistag Oder-Spree. „Deswegen begrüßen wir, dass keine Umgehungsstraße um Gosen-Neu Zittau geplant wird.“ Grabs, wohnhaft in…
Die Schöneicher Gemeindevertretung hat beschlossen, ein Mobilitätskonzept erstellen zu lassen. Das Konzept soll Informationen über die Nutzung der verschiedenen Verkehrsmittel heute liefern und als Entscheidungsgrundlage für die Verkehrsplanung in den nächsten Jahren dienen. Dazu lässt die Verwaltung gerade eine Umfrage durchführen - beteiligt Euch! Hier geht s lang: Link (Read more ...)
Woltersdorf, den 1. März 2022 Die Fraktionen und Wählergruppen in der Woltersdorfer Gemeindevertretung (B90/Grüne, CDU, FBW, Linke, SPD, UW, WBF) geben folgende Erklärung ab: Stoppt den Krieg in der Ukraine! Mit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist Völkerrecht brutal gebrochen worden. Das ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir (Read more ...)
Aufzeichnung der Online-Veranstaltung des bündnisgrünen Kreisverbands Oder- Spree über Folgen & Maßnahmen zur Afrikanischen Schweinepest. (Read more ...)
Am 19.3.2022 und am 22.3.2022 trafen sich die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen des Regionalverbandes Eisenhüttenstadt zu einer Müllsammelaktion im und um das Arboretum in Fürstenberg. Nachdem bereits im Herbst letzten Jahres weit über 1000 Blumenzwiebeln von uns gesteckt wurden, wollt (Read more ...)
Nach langem Hin und Her hat die Stadt das Grundstück inmitten der Bettina-von-Arnim-Str. zurückgekauft. Nun kann dort ein kleiner Park entstehen. Die Anwohner haben sich bereit erklärt, diesen Park zu pflegen. (Read more ...)